Mit dem Erdgasauto mobil – ein Verbrenner, der weniger CO₂ ausstößt

Erdgas findet nicht nur in Haushalt und Industrie vielseitige Einsatzmöglichkeiten, sondern kann sogar als Kraftstoff eingesetzt werden. Die verbrennungstechnischen Eigenschaften von Erdgas ermöglichen einen preiswerten und umweltschonenden Kraftstoff. Es entstehen bei der Verbrennung keine Rußpartikel und die Abgase sind geruchlos. Der Ausstoß von Stickoxiden sinkt um bis zu 95 %. Außerdem: Je nach Fabrikat und Anteil der Biogasbeimischung sinken die Kohlendioxid-Emissionen gegenüber einem mit Super oder Diesel betriebenen Fahrzeug um bis zu 25 %.

Getankt werden kann an vielen Tankstellen. Sie beziehen das Erdgas aus dem ausgedehnten, unterirdisch verlegtem Leitungsnetz, welches auf eine Versorgung rund um die Uhr ausgelegt ist.

Mit dem Erdgasauto mobil – auch wenn Sie mal keine Tankstelle finden


Bei den monovalenten Erdgasfahrzeugen fahren Sie nur mit Erdgas als Kraftstoff. Das Fahrzeug besitzt keinen weiteren Benzintank. Dadurch kann der Erdgastank größer bemessen werden und die Reichweite ist dementsprechend größer.

Bei der bivalenten Alternative haben die Fahrzeuge einen Erdgastank und zusätzlich einen Benzintank. Dadurch können sie wahlweise mit beiden Kraftstoffen betrieben werden.

Ein bivalentes Fahrzeug bietet eine größere Flexibilität. Beide Alternativen haben drucksichere Tanks und sind mit einer modernen Technik ausgestattet, welche auf den Kraftstoff Erdgas optimiert ist.

Mit einem Erdgasfahrzeug reduzieren Sie die Umweltbelastungen und tragen zu weniger Smogbildung bei. Erdgas als Kraftstoff ist eine vernünftige, zukunftsweisende und umweltbewusste Alternative.

Amortisationsrechner

Verbrauch pro
100 km (Liter)
Benzin für € je Liter

Diesel  für € je Liter
Fahrleistung km/Jahr
Kosten für Umrüstung / Mehrkosten bei Neukauf (EUR)
Ich bin Erdgaskunde der Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH und erhalte eine Förderung in Höhe von 400,00 Euro als Gutschrift auf die Jahresabrechung verteilt auf 4 Jahre je 100,00 Euro.

Die Ersparnis gegenüber   beträgt    € je 100 km

Förderung durch die EWB
Verbleibende Mehrkosten
Fahrleistung km/Jahr
Kraftstoffkosten/Jahr (Erdgas)
Kraftstoffkosten/Jahr
Ersparnis pro Jahr
Amortisation nach

Bei Anschaffung eines vergleichbaren Neuwagens oder Umrüstung Ihres jetzigen Fahrzeugs amortisieren sich die Mehrkosten nach (bei einem Erdgaspreis von ).

Übersicht Erdgasfahrzeuge

SEAT Ibiza 1.0 TGI

Hinweis: Der SEAT Ibiza TGI ist nicht bestellbar oder konfigurierbar. Aktuelle Gebrauchtwagen finden Sie bei Ihrem SEAT Händler.

Ab 2019 präsentierte SEAT den neuen SEAT Ibiza TGI mit größerem 13,8 kg Erdgastank und kleinerem 9 Liter Benzintank.

Laut Meldung vom 15. Juli 2021 hat der SEAT Ibiza eine Verjüngungskur erhalten. Dabei wurde das Exterieurdesign überarbeitet, während das Interieur ein neues Level an Vernetzung im Bereich der Fahrerassistenzsysteme ins Kleinwagen-Segment bringt. Sein Innenraum ist jetzt noch intuitiver, funktionaler und hochwertiger. Innovative Connectivity-Technologien und erstklassige Materialien tragen primär dazu bei. Ein neues Beleuchtungskonzept und Infotainment-Displays verbessern das Raumgefühl weiter.

Die fünfte Generation des SEAT Ibiza feierte auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März 2017) seine Weltpremiere und ging Ende 2017 in den Verkauf. Der Kleinwagen ist das erste Modell im Konzern, das auf der neuen MQB A0 Plattform basiert. Er wirkt nun von außen kompakter und bietet mehr Innenraum. Der neue SEAT Ibiza ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich, beginnend beim REFERENCE, gefolgt vom STYLE; die höchsten Ausstattungsvarianten sind die Versionen FR und XCELLENCE.

Der neue SEAT Ibiza 1.0 TGI hat einen Kraftstoffverbrauch (Werte nach WLTP) kombiniert von 5,1 l/100 km im Benzinbetrieb und 3,9-3,6 kg CNG/100 km im Erdgasbetrieb. Die CO2-Emission kombiniert: 106-98 g/km im Benzinbetrieb und 92 g/km im Erdgasbetrieb. Für die CO2-Effizienzklasse im Erdgasbetrieb erfolgt die Einstufung in A.

Preise für die Ausstattungsvariante Style (6-Gang manuell) ab 21.190 Euro und 23.260 Euro für FR (6-Gang manuell). Die Modelle FR Lane für 21.540 Euro, Sondermodell FR Black Edition ab 24.030 Euro und FR Carbon Edition ab 25.305 Euro sind nicht mehr verfügbar. Die Ausstattungsvarianten Reference (ab 18.990 Euro) und Xcellence (ab 22.145 Euro) werden seit Modelljahr 2022 nicht mehr angeboten.

(Preisliste: 04. Januar 2023)

Technische Details

Leistung 66 kW/ 90 PS
Höchstgeschwindigkeit 181 km/h
Hubraum 999 ccm
Tankinhalt Erdgas 13.8 kg
Tankinhalt Benzin 9 l
Erdgasverbrauch 3.6 kg/100 km
Reichweite Erdgas 410 km
Gesamtreichweite 0 km
Emissionen 98 g/km
Abgasnorm Euro 6 AP
Preis ab (inkl. MwSt.) 21.190,00 EUR


Alle Angaben ohne Gewähr.

Herstellerinformationen zu den Erdgasfahrzeugen

zurück

Erdgastankstellen

   Tankstellen © 2025 gas24.de
H-Gas tanken H-Gas tanken
L-Gas tanken L-Gas tanken
% Biogas tanken % Biogas tanken
100% Biogas tanken 100% Biogas tanken
Nähe Autobahn Nähe Autobahn tanken
keine Barzahlung keine Barzahlung
Wartung Wartung
24h tanken 24h tanken

News

Gas als Brennstoff: Die perfekte Übergangstechnologie?Gas als Brennstoff: Die perfekte Übergangstechnologie?Foto: Martin Adams Manchmal fühlt sich die Energiewende ein bisschen an wie der Umzug in eine neue Wohnung. Alle wollen das moderne, nachhaltige weiter...
Edeka plant mit Bio-CNG-LKWEdeka plant mit Bio-CNG-LKW Der Lebensmittelkonzern Edeka setzt statt auf E-LKW auf eine Flotte mit CNG-Antrieb. Nachdem Edeka Rhein Ruhr bereits 2024 einen Vertrag mit der niederländischen OG Clean F weiter...
Erdgasautos in Indien auf RekordhöheCNG-Autoverkäufe erreichen in Indien Rekordhöhe In Indien wurden im Jahr 2024 über 700.000 Erdgasautos zugelassen. Maruti Suzuki ist mit über 70 % der Zulassungen in diesem Segment klarer Marktführer. weiter...
Erdgas als vielseitige Energiequelle in der modernen Energieversorgung Erdgas als vielseitige Energiequelle in der modernen Energieversorgung In der globalen Mobilitätsbranche hat sich Erdgas seit langem als bedeutungsvoller Energieträger etabliert. Als emissionsärmere A weiter...
Die wichtigsten Felder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im ÜberblickDie wichtigsten Felder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Überblick In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens stolpern wir mittlerweile über die Begriffe der Nachhaltigkeit und des Umweltschutze weiter...
Einsparungen und Umwelt: Vorteile der Umstellung auf ErdgasfahrzeugeEinsparungen und Umwelt: Vorteile der Umstellung auf Erdgasfahrzeuge Motorisierte Fahrzeuge sind die Hauptquellen für Luftverschmutzung in Städten auf der ganzen Welt, insbesondere in Entwicklungsländ weiter...
Toyota Hilux Pick-up als BioNGV Version in BrasilienToyota Hilux Pick-up als BioNGV Version in Brasilien Auf dem G20-Gipfel in Foz do Iguaçu, Brasilien, präsentierte Toyota eine bioNGV-Version seines legendären Toyota Hilux. Eine Möglichkeit für den j weiter...
Politik soll Bio-LNG im Schwerlastverkehr fördernPolitik soll Bio-LNG im Schwerlastverkehr fördern Branchenverband Zukunft Gas fordert „entschlossenen politischen Kurswechsel“. BioLNG biete ökologische Vorteile und sei sofort verfügbar. Quelle:Z weiter...
Lkw-Fahrer in Deutschland: Chancen und HerausforderungenLkw-Fahrer in Deutschland: Chancen und Herausforderungen Der Lkw-Transportsektor in Deutschland spielt eine zentrale Rolle in der Logistikbranche und ist somit auch für die gesamte europäische Wirtsch weiter...
Gasfahrzeuge: Sicher, sauber und stark – Die Zukunft der Mobilität!Gasfahrzeuge: Sicher, sauber und stark - Die Zukunft der Mobilität Gasfahrzeuge, die entweder mit Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (CNG) betrieben werden, gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie gelten als weiter...