Aktuelles und Hinweise zum Netz

Gas- und Wassernetze benötigen zum sicheren Funktionieren viel vorausschauende Wartung, manchmal Reparaturen und müssen gelegentlich erneuert oder erweitert werden. Nur so können wir den hohen Verfügbarkeitsgrad unserer Netze erhalten und eine sichere Gas- und Wasserversorgung gewährleisten.

Das ist unvermeidbar mit Baustellen verbunden. Zwar tun wir alles, um unnötige Beeinträchtigungen im Straßenverkehr oder bei unseren Kunden zu vermeiden aber ganz ohne Baustellen geht es nicht. Nachfolgend finden Sie alle aktuellen und künftigen Baustellen. So können Sie sich besser auf eventuelle Störungen einrichten und zum Beispiel andere Fahrtrouten wählen.

Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Baustellen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne unter der Rufnummer 05223/967-115.

Hinweis zu Störungen im Erdgas- und Wassernetz:

Es liegen keine Störungen vor.

Aktuelle Baumaßnahmen - Wir sind für Sie Vorort

Mit Sicherheit richtig geeicht – der turnusmäßige Wechsel der Wasser- und Gaszähler

Gemäß der Mess- und Eichverordnung § 34 ist die Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH verpflichtet, die bei Ihnen installierten Gaszähler alle 8 Jahre und Wasserzähler alle 6 Jahre turnusmäßig zu wechseln.

Lesen Sie hier, was das für Sie bedeutet

Gasrohrnetzüberprüfung – ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit

Gut geprüftes Gasnetz

Die Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB) nimmt in diesem Jahr wieder ihr Gasnetz unter die Lupe: In den kommenden Wochen findet die Gasrohrnetzüberprüfung statt, bei der Gasleitungen auf Schadstellen kontrolliert werden. Im Fokus stehen unter anderem Netzabschnitte in Bünde, Stift Quernheim und Bruchmühlen.

„Sicherheit steht für uns an oberster Stelle. Daher gehört die Überprüfung unserer Gasrohrnetze zu einer regelmäßigen und wichtigen Routine“, erklärt Karsten Klußmann, Leiter Technik der EWB. Unterstützung erhält der Energieversorger von der Hermann Sewerin GmbH. Ab der 33. Kalenderwoche beginnt das Unternehmen mit der Gasrohrnetzüberprüfung und schickt seine Gasspürer in das Versorgungsgebiet. Die Mission: Mögliche Leckagen – also Undichtigkeiten – der Gasleitungen aufspüren.

Route führt durch Bünde, Stift Quernheim und Bruchmühlen

Dafür gehen die Gasspürer, die mit modernster Technik ausgestattet sind, Meter für Meter die unterirdisch verlegten Gasleitungen ab. In diesem Jahr führt sie der Weg durch die Straßen und Gehwege von Bünde, Stift Quernheim und Bruchmühlen, um mit hochempfindlichen Spürgeräten die Versorgungsleitungen (VG) und Anschlussleitungen (AG) zu begutachten. Darunter fallen auch die Hausanschlussleitungen, weshalb die Gasspürer ebenfalls private Grundstücke bis zum Hausanschluss betreten müssen – jedoch nicht die Gebäude. „Alle Beteiligten können sich auf Nachfrage entsprechend ausweisen und belegen, dass sie im Auftrag der EWB handeln. An dieser Stelle möchten wir uns schon jetzt bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis bedanken“, betont Florian Karle, Leiter des Bereichs Netze und Anlagen. Neben Niederdruck- und Mitteldruckleitungen inspiziert die Hermann Sewerin GmbH außerdem die Hochdruck-Transportleitung der EWB.

Für eine sichere Gasversorgung

Die Gasrohrnetzüberprüfung wird einige Wochen in Anspruch nehmen. „Die routinemäßigen Kontrollen tragen maßgeblich zur Versorgungs- und allgemeinen Sicherheit beim Betrieb der Gasrohrnetze bei“, sagt Florian Karle. Bei weiteren Fragen zur Gasrohrnetzüberprüfung können sich die Bürgerinnen und Bürger gerne an die EWB unter 05223 967-0 wenden.