Jetzt bestellen!
Störfall-
nummer
05223
967-100
Telefon-
beratung
05223
967-112
Sparen Sie bares Geld durch ElseHeizStrom! Wir haben für jede Heiztechnik den passenden Tarif - ob Sie eine Speicherheizung, eine Wärmepumpe oder eine Direktraumheizung im Einsatz haben.
Der vom Kunden zu zahlende Preis setzt sich zusammen aus dem Grund- und Arbeitspreis. Wir bieten die Heizstrom-Tarife in ElseStrom, ElseRegionalStrom und ElseÖkoStrom an.
Die Preise gelten seit dem 01.07.2022
Getrennte Messung
Gemeinsame Messung
* Es können Rundungsdifferenzen entstehen.
1 ElseRegionalStrom: Strom, der in der Höhe unseres EEG-umlagegeförderten Anteils zu 100 % aus Erneuerbaren Energien und EE-Anlagen im Umkreis von 50 km erzeugt wird; verfügbar im Kreis Herford.
2 ElseÖkoStrom: Strom, der zu 100 % aus Erneuerbaren Energien produziert wird.
Die Preise sind Nettopreise und enthalten die Stromsteuer in der jeweils geltenden Höhe (gesetzlicher Regelsatz derzeit: 2,05 ct/kWh netto). Die Preise in Klammern sind gerundete Bruttopreise und enthalten die Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe (gesetzlicher Regelsatz derzeit: 19 %).
Energieversorgung vor Ort, alles aus einer Hand, preiswerte Angebote, ein kompetentes Kundenzentrum, EWB erledigt den Papierkram - hier sind noch mehr Argumente für ElseHeizStrom von EWB.
Strom, der in der Höhe unseres EEG-umlagegeförderten Anteils zu 100 % aus Erneuerbaren Energien und EE-Anlagen im Umkreis von 50 km erzeugt wird; verfügbar im Kreis Herford.
Strom, der zu 100 % aus Erneuerbaren Energien produziert wird.
Heizstrom muss ausschließlich zum Heizen verwendet werden. Das bedeutet, dass der Strom nur für elektrische Direktraumheizungen, Wärmepumpen oder Speicherheizungen genutzt werden darf.
Zudem muss die Heizungsanlage fest installiert und unterbrechbar sein - das schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor.
Elektrische Direktraumheizung (Elektroheizung)
Diese Elektroheizung ist immer am Netz angeschlossen und die Steuerung erfolgt über einen Raumthermostat. Sie kann jederzeit geladen werden - allerdings in Abhängigkeit von den vom Netzbetreiber festgelegten Sperrzeiten.
Elektrische Wärmepumpe
Sie nutzt Naturwärme (Erde, Wasser, Luft) und i.d.R. erledigt ein Außentemperaturfühler witterungsabhängig die Steuerung. Die Pumpe wird über Heizstrom angetrieben, der Ihnen – außer während der vom Netzbetreiber festgelegten Sperrzeiten – jederzeit zur Verfügung steht.
Elektrische Speicherheizung
Die hauptsächliche Aufladung dieser Speicherheizungen findet in der Regel nachts statt (Nachtspeicherheizung). Am Folgetag kann die gespeicherte Wärme abgegeben werden. Idealerweise erfolgt die Ladung in der durch den Netzbetreiber festgelegten Niedertarifzeit (NT) - möglich ist aber auch eine Tagnachladung, die dann in der Hochtarifzeit (HT) erfolgt.
Jörg Flemming
Vertrieb
Tel.: 05223 967-102
flemming[at]ewb.aov.de
Simon Kriesten
Vertrieb
Tel.: 05223 967-154
kriesten[at]ewb.aov.de