Mit einer Ausbildung legst du den ersten Grundstein für deinen beruflichen Werdegang.
Wir versorgen unsere Bürgerinnen und Bürger mit Wasser, Wärme, Erdgas und Strom. Doch die EWB ist mehr als nur ein Versorgungsunternehmen - wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft ein.
Um das zu schaffen, brauchen wir ein starkes Team. Daher bilden wir seit Jahren erfolgreich in technischen und kaufmännischen Berufen aus und vermitteln Theorie und Praxis in drei Berufsfeldern mit guter Zukunftsperspektive.
Wenn ihr einen Einblick in unseren Berufsalltag bekommen möchtet oder wie wir ausbilden:
Ihr seid bei uns willkommen. Ruft uns einfach an und vereinbart einen Termin mit uns!
Bei uns kannst du deine Ausbildung entweder im technischen / gewerblichen oder kaufmännischen Bereich absolvieren.
Werde Experte in der Wasserversorgung und lerne die spannenden Tätigkeiten eines Umwelttechnologen kennen. Als Anlagenmechaniker/-in bist du Teil unseres technischen Teams und überzeugst uns von deinem handwerklichen Geschick mit unseren Rohrleitungen.
Oder bist du kommunikativ und gut organisiert, dann starte doch deine Karriere als Industriekaufmann/-frau in der Energiebranche.
Das Video bietet dir erste Einblicke über unsere Ausbildungsberufe!
Die EWB bildet bereits seit über 50 Jahren erfolgreich aus. Egal ob handwerkliches Geschick oder Organisationstalent - wir haben den passenden Ausbildungsberuf für Dich ! Und auch während deiner Ausbildung wirst du in Fachseminaren mit wichtigem Zusatzwissen weitergebildet.
Während deiner Ausbildung bekommst du eine attraktive Vergütung (TVAöD) und zusätzlich ein Weihnachtsgeld. Damit du auch genügend Zeit für Erholung hast, stehen dir pro Jahr 30 Urlaubstage zu.
Bei unseren Sommerfesten und Weihnachtsfeiern lernst du deine Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb der Arbeit kennen. Ein freundliches Miteinander und guter Zusammenhalt zeichnen die EWB-Familie aus.
Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, frisches Obst und eine gute Altersvorsorge - bei uns gibt es viele zusätzliche Benefits!
Als lokaler Energieversorger ist uns soziales Engagement für die Region besonders wichtig. Wir unterstützen aktiv Sport, Schule, Bildung, Kultur, Kunst und soziale Einrichtungen. Mit uns bist du "Näher dran" an den Bürgerinnen und Bürgern der Städte und Gemeinden und leistest einen wichtigen Beitrag für unsere Region.
Die EWB bietet dir gute Übernahmechancen. Nach deiner Ausbildung kannst du dich in den verschiedenen Fachbereichen spezialisieren und weiterbilden, um für die Aufgaben von morgen bereit zu sein. Werde Teil der EWB und leiste einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung!
Weitere Informationen findest du in unserem Flyer !
Starte deine Karriere in der Energiebranche ! Die EWB bildet in zwei technischen und einem kaufmännischen Beruf aus. Informiere dich hier über den jeweiligen Ablauf der Ausbildung:
Wir haben bereits alle Ausbildungsplätze für 2025 besetzt.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, orientiere dich an unserem Bewerbungsprozess. Wir freuen uns auf deine Bewerbung !
Unser Azubi-Team war wieder erfolgreich auf der Ausbildungsplatzbörse 2025 im Stadtgarten Bünde vertreten. Neben tollen Gesprächen rund um die Ausbildung bei der EWB, konnte man auch viele spannende Dinge am Stand ausprobieren. Unteranderem konnte man selbst einmal Rohrverbindungen schweißen und sein technisches Geschick unter Beweis stellen oder sich an unserem H2-Modell über die Zukunft von Wasserstoff in der nachhaltigen Energieversorgung informieren.
Wir haben Grund zum Feiern: Unsere Nachwuchskraft Julia hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich bei uns abgeschlossen. Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt – und zwar als festes Teammitglied bei uns im Center Technik. Für uns hat die neue Mitarbeiterin ihre Ausbildung noch einmal Revue passieren lassen und hält fest:
„Die Ausbildung bei der EWB hat sehr viel Spaß gemacht und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Von Anfang an habe ich mich bei meinem Ausbilderteam wohlgefühlt – dafür bin ich sehr dankbar!“
Darüber hinaus biete die EWB als Arbeitgeber gute Zukunftsperspektiven. Umso mehr freut sich Julia auf die Zukunft und ihren neuen Berufsalltag bei der EWB!
Unsere Azubis haben im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier fleißig gebacken. Die Backaktion unserer Nachwuchskräfte fand unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam Freude schenken und zusammen etwas bewirken“ statt. So kamen insgesamt 200 Euro zusammen, die nun dem Kinderschutzbund in Bünde für seine Projekte wie „Paket mit Herz“ zugutekommen. Dabei werden bedürftigen Familien zur Weihnachtszeit kleine Herzenswünsche erfüllt. Wir freuen uns sehr, mit unserer Spende wichtige Aktionen wie diese zu unterstützen und bedanken uns bei den Mitarbeitenden des Kinderschutzbundes für ihren Einsatz.
Vor drei Jahren hat Silas seine Ausbildung als Umwelttechnologe bei uns angefangen. Nun hat er seine Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert. Als ausgebildeter Experte in Sachen Wasserversorgung weiß er, wie man die Qualität unseres Trinkwassers sichert.
Und weil wir bei der EWB ausgebildete Expertinnen und Experten immer gebrauchen können, freuen wir uns umso mehr, dass Silas unser Angebot zur Übernahme angenommen hat und uns somit erhalten bleibt. Er arbeitet ab sofort im Wasserwerk in Ahle. Dort wünschen wir dir viel Erfolg, lieber Silas!
Unsere neuen Auszubildenden und jungen Kollegen hatten an diesem Mittwoch die Möglichkeit, an unserem ersten Gesundheitstag unter dem Motto „Gesunder Start“ aktiv zu sein.
Wie gut kenne ich meinen Körper? Was gehört eigentlich zu einer gesunden Ernährung? Wie bewege und entspanne ich mich richtig? Und wie gehe ich achtsam mit mir selbst um? All das sind wichtige Fragen, mit denen sich unsere Nachwuchskräfte intensiv auseinandergesetzt haben.
Der Gesundheitstag wurde von der BARMER Krankenkasse veranstaltet und hat jedem Beteiligten wichtige Impulse gegeben, sorgsam mit seinem Körper umzugehen. Denn wie wir alle wissen: Gesundheit ist das A und O im Leben!
Vier neue Auszubildende haben am 1. August 2024 ihre Ausbildung bei der EWB gestartet. Frau Haydon und Frau Grieb werden in 2,5 Jahren zur Industriekauffrau ausgebildet und sich tief in Zahlen, Kalkulationen und Planungen einarbeiten. Herr Imrecke und Herr Brinkmann hingegen starten ihre 3,5 jährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik und kümmern sich von nun an um unser Trinkwasser- und Gasnetz. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben.
Wir als EWB engagieren uns aus Überzeugung für den Umwelt- und Tierschutz. Gemeinsam mit den Klassen 6a und 6b der Forscherhaus Gesamtschule und unseren technischen und kaufmännischen Azubis bauten wir rund 30 Fledermauskästen und konnten diese anschließend auf dem Friedhof Bünde aufhängen, um den bedrohten Tieren einen sicheren Unterschlupf zu bieten.
Wie gelangt Wasser eigentlich zu uns nach Hause? Wofür wird Trinkwasser verwendet? Und wie gehen wir schonend mit der Ressource um? Auf diese Fragen geben wir Antworten: Kürzlich durften wir gemeinsam mit dem Forscherhaus einen spannenden Projekttag zum Thema Wasserkreislauf veranstalten. Rund 35 Schülerinnen und Schüler tauchten bei uns in die spannende Welt des Wassers ein – und erlebten hautnah, wie kostbar jeder Tropfen ist. Dabei unterstützten unsere kaufmännischen Azubis in der Planung und Organisation sowie unsere technischen Azubis bei der Führung durch das Wasserwerk Ahle.
Was macht eigentlich die EWB und welche Berufe kann man dort erlernen? Und wie arbeitet die Industriekauffrau mit dem Anlagenmechaniker zusammen? Diese und viele weitere Fragen haben unsere Azubis den Schülerinnen und Schülern der Forscherhaus Gesamtschule in Bünde beantwortet. Nach einer kurzen Präsentation, konnten die Achtklässler ihre mitgebrachten Fragen stellen und sich so über die vielfältigen Ausbildungsberufe der EWB erkundigen.
Möchtest auch du mehr über die Ausbildung bei der EWB erfahren? Dann melde dich gerne bei unserem Ausbilderteam oder nutze einen Schnuppertag / Praktikum für einen Einblick in den Berufsalltag.
Julina Schukowsky (19) aus Bünde hat am 1. August ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der EWB gestartet.
„Uns freut es besonders, dass wir wieder eine Einsteigerin aus unserem direkten Versorgungsgebiet für uns gewinnen konnten. Gerade wir als kommunales Unternehmen gehen voran, fördern lokale Talente und formen neue Fachkräfte“, sagt EWB-Geschäftsführerin Dr. Marion Kapsa.