Mit dem Erdgasauto mobil – ein Verbrenner, der weniger CO₂ ausstößt

Erdgas findet nicht nur in Haushalt und Industrie vielseitige Einsatzmöglichkeiten, sondern kann sogar als Kraftstoff eingesetzt werden. Die verbrennungstechnischen Eigenschaften von Erdgas ermöglichen einen preiswerten und umweltschonenden Kraftstoff. Es entstehen bei der Verbrennung keine Rußpartikel und die Abgase sind geruchlos. Der Ausstoß von Stickoxiden sinkt um bis zu 95 %. Außerdem: Je nach Fabrikat und Anteil der Biogasbeimischung sinken die Kohlendioxid-Emissionen gegenüber einem mit Super oder Diesel betriebenen Fahrzeug um bis zu 25 %.

Getankt werden kann an vielen Tankstellen. Sie beziehen das Erdgas aus dem ausgedehnten, unterirdisch verlegtem Leitungsnetz, welches auf eine Versorgung rund um die Uhr ausgelegt ist.

Mit dem Erdgasauto mobil – auch wenn Sie mal keine Tankstelle finden


Bei den monovalenten Erdgasfahrzeugen fahren Sie nur mit Erdgas als Kraftstoff. Das Fahrzeug besitzt keinen weiteren Benzintank. Dadurch kann der Erdgastank größer bemessen werden und die Reichweite ist dementsprechend größer.

Bei der bivalenten Alternative haben die Fahrzeuge einen Erdgastank und zusätzlich einen Benzintank. Dadurch können sie wahlweise mit beiden Kraftstoffen betrieben werden.

Ein bivalentes Fahrzeug bietet eine größere Flexibilität. Beide Alternativen haben drucksichere Tanks und sind mit einer modernen Technik ausgestattet, welche auf den Kraftstoff Erdgas optimiert ist.

Mit einem Erdgasfahrzeug reduzieren Sie die Umweltbelastungen und tragen zu weniger Smogbildung bei. Erdgas als Kraftstoff ist eine vernünftige, zukunftsweisende und umweltbewusste Alternative.

Amortisationsrechner

Verbrauch pro
100 km (Liter)
Benzin für € je Liter

Diesel  für € je Liter
Fahrleistung km/Jahr
Kosten für Umrüstung / Mehrkosten bei Neukauf (EUR)
Ich bin Erdgaskunde der Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH und erhalte eine Förderung in Höhe von 400,00 Euro als Gutschrift auf die Jahresabrechung verteilt auf 4 Jahre je 100,00 Euro.

Die Ersparnis gegenüber   beträgt    € je 100 km

Förderung durch die EWB
Verbleibende Mehrkosten
Fahrleistung km/Jahr
Kraftstoffkosten/Jahr (Erdgas)
Kraftstoffkosten/Jahr
Ersparnis pro Jahr
Amortisation nach

Bei Anschaffung eines vergleichbaren Neuwagens oder Umrüstung Ihres jetzigen Fahrzeugs amortisieren sich die Mehrkosten nach (bei einem Erdgaspreis von ).

Übersicht Erdgasfahrzeuge

VW Caddy 1.4 TGI

Produktionszeit: 2015 - 02/2020

Neu: Ab Modelljahr 2019 erfüllt der Caddy Motor die Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISC.

Der VW Caddy TGI als Generation Four ist seit Juni 2015 im Programm. Es gibt ihn als 5- und 7-Sitzer in vier Ausstattungslinien und zwei Fahrzeuglängen. Er ist Nachfolger des Caddy EcoFuel. Markante und ausdrucksvolle Linien verleihen dem neuen Caddy ein charakterstarkes Erscheinungsbild. Die vierte Generation des Caddy setzt sich optisch vor allem mit einer neu gestalteten Front- und Heckpartie in Szene.

Das turbogeladene Triebwerk eignet sich im höchsten Maß für die Verbrennung von Erdgas. Bei annährend gleicher Leistung im Vergleich zum 2,0 Liter großen Vorgänger wartet der kleinere Motor aufgrund seines Turboladers mit deutlich verbesserten Beschleunigungs- und Elastizitätswerten auf und spart bis zu 1,7 Kilogramm Gas auf 100 Kilometer. Damit konsumiert der Caddy TGI Kastenwagen nur 4,6-4,7 kg/100 km. Bei unveränderten Tankgrößen von 26 kg bzw. 34 kg für die 5 Tanks im Caddy Maxi werden selbst mit L-Gas auf Reichweiten von ca. 700 Kilometern erzielt. Geschaltet werden kann dabei wahlweise manuell oder optional mit dem 6-Gang DSG-Getriebe. Der CO2 Ausstoß liegt ab 2019 bei 126-130 g/km (vorher mit EU6 bei 118-123 g/km) und erfüllt damit die Anforderung für die Einstufung in die Effizienzklasse A.

Preis (Stand: Mai 2020) für die Ausstattung Conceptline beginnt bei 24.811,50 Euro, das Sondermodell XTRA, mit 2.000 Euro Preisvorteil, liegt bei 27.352,15 Euro und das teuerste Modell Highline beginnt mit 32.463,20 Euro und mit DSG liegt der Preis dann bei 33.873,35 Euro. Weitere Modelle sind die Varianten: Alltrack, Edition 35 und Beach.

Technische Details

Leistung 81 kW/ 110 PS
Höchstgeschwindigkeit 174 km/h
Hubraum 1395 ccm
Tankinhalt Erdgas 26 kg
Tankinhalt Benzin 13 l
Erdgasverbrauch 4.6 kg/100 km
Reichweite Erdgas 560 km
Gesamtreichweite 0 km
Emissionen 126 g/km
Abgasnorm Euro 6d TEMP-EVAP-ISC
Preis ab (inkl. MwSt.) 24.811,00 EUR


Alle Angaben ohne Gewähr.

Herstellerinformationen zu den Erdgasfahrzeugen

zurück

Erdgastankstellen

   Tankstellen © 2025 gas24.de
H-Gas tanken H-Gas tanken
L-Gas tanken L-Gas tanken
% Biogas tanken % Biogas tanken
100% Biogas tanken 100% Biogas tanken
Nähe Autobahn Nähe Autobahn tanken
keine Barzahlung keine Barzahlung
Wartung Wartung
24h tanken 24h tanken

News

Frankreich: Wachstum bei Zulassungen von ErdgasfahrzeugenFrankreich: Wachstum bei Zulassungen von Erdgasfahrzeugen Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, präsentierte France Mobilité Biogaz seinen traditionellen BioNGV-Überblick. Dieser Bericht bestätigt die Dyn weiter...
Sparen mit E- & Erdgasautos: 5 Gründe5 Gründe, warum E- und Erdgasautos dabei helfen, Geld zu sparen Die wirtschaftlichen Vorteile von Elektro- und Erdgasfahrzeugen rücken zunehmend ins Bewusstsein. Während der Umweltaspekt lange im Vord weiter...
Endesa setzt auf 100 % Bio-GNCEndesa setzt auf 100 % Bio-GNC In Frankreich konzentriert sich der spanische Konzern Endesa seit mehreren Jahren auf ein 100 % bioGNC-Angebot. Eine Strategie, die im nachfolgenden Interview Benjamin B weiter...
Gas als Brennstoff: Die perfekte Übergangstechnologie?Gas als Brennstoff: Die perfekte Übergangstechnologie?Foto: Martin Adams Manchmal fühlt sich die Energiewende ein bisschen an wie der Umzug in eine neue Wohnung. Alle wollen das moderne, nachhaltige weiter...
Edeka plant mit Bio-CNG-LKWEdeka plant mit Bio-CNG-LKW Der Lebensmittelkonzern Edeka setzt statt auf E-LKW auf eine Flotte mit CNG-Antrieb. Nachdem Edeka Rhein Ruhr bereits 2024 einen Vertrag mit der niederländischen OG Clean F weiter...
Erdgasautos in Indien auf RekordhöheCNG-Autoverkäufe erreichen in Indien Rekordhöhe In Indien wurden im Jahr 2024 über 700.000 Erdgasautos zugelassen. Maruti Suzuki ist mit über 70 % der Zulassungen in diesem Segment klarer Marktführer. weiter...
Erdgas als vielseitige Energiequelle in der modernen Energieversorgung Erdgas als vielseitige Energiequelle in der modernen Energieversorgung In der globalen Mobilitätsbranche hat sich Erdgas seit langem als bedeutungsvoller Energieträger etabliert. Als emissionsärmere A weiter...
Die wichtigsten Felder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im ÜberblickDie wichtigsten Felder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Überblick In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens stolpern wir mittlerweile über die Begriffe der Nachhaltigkeit und des Umweltschutze weiter...
Einsparungen und Umwelt: Vorteile der Umstellung auf ErdgasfahrzeugeEinsparungen und Umwelt: Vorteile der Umstellung auf Erdgasfahrzeuge Motorisierte Fahrzeuge sind die Hauptquellen für Luftverschmutzung in Städten auf der ganzen Welt, insbesondere in Entwicklungsländ weiter...
Toyota Hilux Pick-up als BioNGV Version in BrasilienToyota Hilux Pick-up als BioNGV Version in Brasilien Auf dem G20-Gipfel in Foz do Iguaçu, Brasilien, präsentierte Toyota eine bioNGV-Version seines legendären Toyota Hilux. Eine Möglichkeit für den j weiter...