Ablesung der Zählerstände beginnt

Auch in diesem Jahr startet die Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH (EWB) wieder mit der Ablesung der Zählerstände für Strom, Gas, Wasser und Wärme im Versorgungsgebiet. Dazu wurden jetzt die Ablesekarten an alle Haushalte verschickt, die Leistungen von der EWB beziehen.

Darauf finden die Kundinnen und Kunden der EWB alle wichtigen Informationen zur Selbstablesung. Die Ablesekarten können bis zum 30. November ausgefüllt und portofrei auf dem Postweg zurückgeschickt werden. Alternativ steht die Online-Erfassung über die Website oder das Kundenportal bereit. Noch bequemer wird’s mit dem QR-Code auf dem Anschreiben: einfach scannen und Zählerstand eingeben.

„Wir empfehlen, uns die abgelesenen Daten digital zu übermitteln. Für unsere Kundinnen und Kunden ist das der schnellste, sicherste und auch nachhaltigste Weg, da Transportwege eingespart werden können“, sagt EWB-Geschäftsführerin Dr. Marion Kapsa.

Darauf ist bei der Ablesung zu achten:
- Nur die Zahlen vor dem Komma notieren
- Wasserzähler haben keine Nachkommastellen
- Keine zusätzlichen Infos wie Umzug oder Namensänderung auf der Karte vermerken
- Kundinnen und Kunden mit Wärmezählern, die nicht direkt in der Wohnung zugänglich sind (z.
B. im Keller), werden von EWB-Mitarbeitenden besucht. Diese können sich selbstverständlich ausweisen.

Korrekte Daten als Basis einer fairen Berechnung
Sollten keine Zählerstände übermittelt werden, ist die EWB gezwungen, die Werte zu schätzen. „Es lohnt sich daher, aktiv mitzuhelfen, denn korrekte Daten sorgen für Planungssicherheit und Fairness bei den Kosten“, sagt Dr. Kapsa. „Das hat in den vergangenen Jahren aber immer sehr gut geklappt und wird bestimmt auch in diesem Jahr wieder reibungslos funktionieren. Darum möchte ich mich vorab schon einmal bei allen Kundinnen und Kunden für die Mitarbeit bedanken.“

Service-Team beantwortet Fragen
Sollte es Fragen rund um die Ablesekarte und die korrekte Übermittlung der Daten geben, steht das Serviceteam der EWB mit Rat und Tat zur Seite. Zu erreichen ist es zu den Öffnungszeiten des Servicecenters telefonisch unter (05223) 967-112 oder persönlich im Kundencenter an der Osnabrücker Straße 205.