Thermografie-Aktion 2025

Sie steht in den Startlöchern: Im Februar 2025 findet erneut die Thermografie-Aktion der Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH (EWB) statt. Dabei haben Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer die Möglichkeit, ihr Wohnhaus auf energetische Schwachstellen überprüfen zu lassen. Bis zum 31. Januar können sich Interessierte anmelden.  

Wärmeverluste sichtbar machen

Ein undichtes Fenster. Schlecht isolierte Außenwände. Feuchtigkeit. Es gibt viele Ursachen für Wärmeverluste, die häufig unbemerkt bleiben. Genau hier setzt die Thermografie-Aktion der EWB an: Mithilfe von mindestens sechs Wärmebildaufnahmen konzentriert sich der Energieversorger auf die Gebäudehülle, um Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe auf mögliche energetische Schwachstellen zu untersuchen. „Mehr als 1.000 Alt- und Neubauten sind so bereits professionell begutachtet worden“, sagt EWB-Experte Herr Flemming.

Eine Aktion, viele Vorteile

Die Thermografie-Aktion hält zahlreiche Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger bereit. „Mit der thermografischen Untersuchung können langfristig Energieverluste reduziert und Heizkosten gesenkt werden“, betont Herr Flemming. Im Anschluss an die Thermografie-Aktion gibt die EWB – neben der Auswertung der Infrarot-Bilder – wertvolle Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen an die Hand.

Einfache Anmeldung

Um an der Thermografie-Aktion teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bis zum 31. Januar 2025 können Interessierte vor Ort im EWB-Kundencenter, telefonisch oder hier online bestellen. Nicht zu vergessen: Erdgaskundinnen und -kunden der EWB profitieren von einem ermäßigten Preis ab 104 Euro inklusive Gutschriften.

„Die Thermografie-Aktion ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft des Eigenheims, um langfristig die Effizienz der eigenen Immobilie zu steigern und Kosten einzusparen“, so EWB-Experte Herr Flemming. Für weitere Informationen und zusätzliche Serviceangebote steht das Vertriebsteam der EWB unter der Telefonnummer 05223 967-116 gerne beratend zur Seite.

Zurück