Die Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH (EWB) und die Kommunalbetriebe Bünde (KBB) setzen gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und Energiewende: Auf den Dächern von drei Bünder Schulen wurden moderne Photovoltaikanlagen installiert. Künftig wird hier umweltfreundlicher Sonnenstrom erzeugt – direkt vor Ort und für den Eigenverbrauch in den Schulgebäuden.
Insgesamt 170 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von rund 73 kWp verteilen sich auf die Dächer der Grundschule Hunnebrock, der Grundschule Bünde-Mitte und des Gymnasiums am Markt. Der produzierte Strom wird direkt in den Schulen genutzt und deckt dort einen Teil des täglichen Energiebedarfs. Überschüssige Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Die einzelnen Projekte im Überblick:
• Grundschule Hunnebrock (Eichholzstraße 37): 67 Module, 29,15 kWp
• Grundschule Bünde-Mitte (Haßkampstraße 42): 64 Module, 27,84 kWp
• Gymnasium am Markt (Marktstraße 12): 39 Module, 16,97 kWp
Die KBB nutzt die Anlagen von der EWB zum monatlichen Systempreis. Dieser umfasst neben der Nutzung des erzeugten Stroms auch die Anschaffungskosten, Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Anlagen. So profitieren die Schulen dauerhaft und ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand von der neuen Energiequelle.
„Mit dem Projekt leisten wir nicht nur einen aktiven Beitrag zur lokalen Energiewende“, betonen die Projektverantwortlichen bei EWB und KBB, „wir machen die Schulen auch zu Lernorten für nachhaltige Energieversorgung.“
Die EWB engagiert sich auf vielfältige Weise für den Klimaschutz in der Region – unter anderem mit dem Förderprogramm Umweltliebe. Interessierte erhalten weitere Informationen im Servicecenter an der Osnabrücker Straße 205, telefonisch unter (05223) 967-112 oder per E-Mail an info@ewb.aov.de. Die Öffnungszeiten: montags 8–18 Uhr, dienstags und donnerstags 8–16.30 Uhr, mittwochs 8–12 Uhr.
Weitere Informationen zu den Leistungen der EWB sind online verfügbar.