Jetzt bestellen!
Störfall-
nummer
05223
967-100
Telefon-
beratung
05223
967-112
Unser - vom TÜV Nord zertifiziertes - Ökostrom-Produkt mit Regionalnachweis und einer Preisgarantie bis zum 31.12.2021
auf Arbeits- und Grundpreis bis zum 31.12.2021, ausgenommen sind Steuern und Abgaben
unbefristet, Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats
25,00 Euro bei Bezug von Erdgas plus Strom
Profitieren Sie von unserem Förderprogramm
ElseStrom Regional können Sie auch im Kundenportal online bestellen.
Als Nachweis für die regionale Herkunft wird ElseStrom Regional jährlich vom TÜV NORD nach den Kriterien gemäß KlimaInvest ÖKOSTROM REGIO GOLD geprüft und zertifiziert. Damit garantieren wir Ihnen u. a.:
Der bereitgestellte Strom wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien gewonnen.
ElseStrom Regional ist klimaneutral und umweltschonend.
Der bereitgestellte Strom, in der Höhe unseres EEG-Anteils, stammt aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in Ihrer Nachbarschaft (Umkreis max. 50 km).
Wir kaufen Strom bei Erzeugern vor Ort und leiten ihn an Sie weiter.
[Auszüge aus „Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt]
Regionalnachweise bieten einem Stromvertrieb die Möglichkeit, ihren Kunden den Strom einer ganz bestimmten, mit der Marktprämie geförderten Anlage zuzuordnen. Das Ziel des Regionalnachweiskonzeptes ist vor allem die Steigerung der Akzeptanz der Energiewende vor Ort:
Fährt beispielsweise eine Stromkundin jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit an einem Windpark vorbei oder wohnt eine Familie in der Nähe einer Biomasseanlage, so haben sie die Möglichkeit, sich den in dieser Anlage produzierten und von der EEG-Umlage finanzierten Strom von ihrem Lieferanten zuordnen zu lassen. Regionalnachweise ermöglichen so den Verkauf von „Regionalstrom“. Wegen des EEG-Umlageverfahrens ist eine solche konkrete Zuordnung des mit der EEG-Umlage finanzierten Stroms bislang ohne Regionalnachweise nicht möglich: Geförderter Strom gehört allen Stromkundinnen und –kunden gemeinsam!
Ein Regionalnachweis ist ein elektronisches Dokument, das die regionale Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Energien nachweist (so die gesetzliche Definition gemäß § 5 Nr. 38 EEG 2017). Ein Stromlieferant verwendet ihn ausschließlich in der Stromkennzeichnung und dort im Anteil „erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage“.
Der Betreiber einer Anlage kann einen solchen Nachweis beantragen, wenn der Strom der Anlage über die Marktprämie gefördert wird. Für jede produzierte Kilowattstunde Strom kann sich der Anlagenbetreiber einen Regionalnachweis ausstellen lassen. Diesen Nachweis kann er entlang der Stromhandelskette weitergeben; er wandert so von Händler zu Händler.
Ein Stromlieferant kann diesen Regionalnachweis mit dem Strom erwerben. Liegt die Anlage in einem Umkreis von ca. 50 km um den Stromkunden, kann der Lieferant den Regionalnachweis für diese Stromlieferung entwerten.
Der Regionalnachweis gibt dem Strom ein regionales Gesicht. Für den Kunden bedeutet es, dass er den Strom aus ihm bekannten Anlagen aus der Region kaufen kann.
>>> zum PDF „Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt”
Unsere Region steckt voller Energie!
Mit unserem Ökostromprodukt ElseStrom Regional wissen Sie ganz genau, woher der Strom kommt. Der Ursprung des Stroms kann eindeutig und exakt zugeordnet werden.
Die Biogasanlage Kirchlengern wurde 2008 in Betrieb genommen. 2016 wurde die Anlage technisch modernisiert, sodass sie jetzt noch flexibler und effizienter eingesetzt werden kann.
Die Biogasanlage Kirchlengern erzeugt pro Jahr 7,75 Mio. kWh - das entspricht in etwa dem Bedarf von 3.000 Haushalten. Sie haben aktuell als Kunde der EWB die Möglichkeit mit ElseStrom Regional direkt an dieser erneuerbaren Energie teilzuhaben.
Bei einem gemeinsamen und durchgängigen Bezug von Erdgas und Strom („Gas plus Strom") an einer Verbrauchsstelle durch die EWB bis zum 31. Dezember 2021 erhalten Sie einen Kombibonus von 21,01 (25,00)* Euro als Gutschrift auf Ihre nächste Jahresrechnung Gas.
* Bruttopreise (inkl. 19 % MwSt.)
Jörg Flemming
Vertrieb
Tel.: 05223 967-102
flemming[at]ewb.aov.de
Simon Kriesten
Vertrieb
Tel.: 05223 967-154
kriesten[at]ewb.aov.de